Am Faschingsdienstag ist das Schützenheim von 14-19 Uhr für alle Schafskopf begeisterten geöffnet.

Am Faschingsdienstag ist das Schützenheim von 14-19 Uhr für alle Schafskopf begeisterten geöffnet.
Es sind alle Schützen recht herzlich eingeladen, an diesem Schießen teilzunehmen.
Ordnung für Meisterschaft, Königsschießen und Marathon-Pokal 2023
Der Termin für die Siegerehrung wird noch bekannt gegeben.
Anmelden an den Schießtagen im Schützenheim.
Wir wünsche allen Teilnehmern „Gut Schuss“ und ein paar fröhliche Stunden im Schützenbereich des Dorfgemeinschaftshauses in Billenhausen.
Die Vorstandschaft
Grundlage ist die Jahrgangstabelle 2023 und die Schießordnung des BSSB vom 01.06.2015.
Klassen | Jahrgänge | Schusszahlen | Alter | Ergebnis Beste Serie / Deckserie |
---|---|---|---|---|
Schüler, Jugend und Junioren m/w | 2003 – 2013 | 10 | 10-20 Jahre | Schüler- / Jugendmeister(in) |
Damen und Herren I – V | 2002 und früher | 10 | 21 Jahre und älter | Schützenmeister(in) |
Klassen | Jahrgänge | Schusszahlen | Alter | Ergebnis Beste Serie / Deckserie |
---|---|---|---|---|
Senioren I + II m/w | 1958 – 1972 | 10 | 51 – 65 Jahre | Senioren I + II -Auflagemeister(in) |
Senioren III + IV m/w | 1948 – 1957 | 10 | 66 – 75 Jahre | Senioren III + IV -Auflagemeister(in) |
Senioren V m/w | 1947 und früher | 10 | 76 Jahre und älter | Senioren V -Auflagemeister(in) |
Klassen | Jahrgänge | Schusszahlen | Alter | Ergebnis Beste Serie / Deckserie |
---|---|---|---|---|
Alle Klassen | 2011 und früher | 10 | 12 Jahre und älter | Luftpistole-Meister(in) |
LG und LP alle Klassen | 10 x 10 Schuss an einem Abend mit möglichen Pausen oder an 2 aufeinander folgenden Schießabenden (Freitage) je 50 Schuss. Gemeinsame Auswertung der 10 Bänder am 2. Schießabend. | Bestes Ring Ergebnis | Königsmarathon-Wanderpokal Gewinner(in) |
Schüler, Jugend und Junioren | Beste 10er-Serie / Deckserie aus allen Meister- und Marathonserien und Finalschießen mit 10tel Wertung | Jugend-Vereinsmeister(in) |
Alle frei schießenden Klassen Damen und Herren I – V | Beste 10er-Serie / Deckserie aus allen Meister- und Marathonserien und Finalschießen mit 10tel Wertung | Vereins-Wander-Pokal Vereinsmeister(in) Freischießen |
Auflageklassen Senioren I – V | Beste 10er-Serie / Deckserie aus allen Meister- und Marathonserien und Finalschießen mit 10tel Wertung | Vereins-Wander-Pokal Vereins-Auflagemeister(in) |
Schüler, Jugend, Junioren | Bester Tiefschuss (Blattl) (jede Woche nur ein für König markiertes 10er-Band) | Jugendkönig(in) (Königskette) |
alle weiteren frei schießenden Luftgewehr- und Pistolen-Klassen Damen und Herren I – V | Bester Tiefschuss (Blattl) (jede Woche nur ein für König markiertes 10er-Band) | Schützenkönig(in) (Königskette) |
Auflageklassen Senioren I – V Luftgewehr und Luftpistole | Bester Tiefschuss (Blattl) (jede Woche nur ein für König markiertes 10er-Band) | Auflagekönig(in) (Königsscheibe) |
Alle Ringergebnisse bei Auflageschützen werden mit 10tel-Ringen gewertet.
Luftpistolen-Blattl-Wertung 1:3.
Bei gleichen Blattl entscheiden weitere Deckblattl über die Platzierung.
Der Einsatz für die erste Disziplin beträgt 25 € je Teilnehmer ab Jahrgang 2000, für Schüler, Jugendliche und Junioren 10 €.
Der Einsatz beinhaltet unbegrenzte Schuss-Serien auf Marathon- und Meisterehren sowie maximal 8mal auf Königswürde.
Für die zweite und jede weitere Disziplin beträgt der Einsatz 10 €.
Die Bänder werden bei der Ausgabe mit der Schützen-Nummer sowie dem Wettbewerb gekennzeichnet. Nicht gekennzeichnete Bänder werden nicht gewertet.
Die Königsbänder können nicht kombiniert werden.
Bänderausgabe 19:00 bis 21:00 Uhr.
Am Schießabend werden nur die Ringergebnisse bekanntgegeben. Alle Ergebnisse der Tiefschusswertungen bleiben bis zum Ende des Königsschießens geheim.
Gut Schuss wünschen die Schützenmeister.
Mit der Teilnahme erklärt der Schütze sein Einverständnis, dass seine Ergebnisse mit seinem Namen und seiner Schützenklasse veröffentlicht werden.
Widerspricht der Schütze vor Beginn der Veranstaltung der Veröffentlichung, kann er an der Veranstaltung nicht teilnehmen.
Widerspricht der Schütze nach, oder während der Veranstaltung der Veröffentlichung wird er disqualifiziert und seine Ergebnisse gelöscht.
Alle Angaben ohne Gewähr.
Am Freitag, den 27. Januar 2023 um 20.00 Uhr findet im Schützenbereich des Dorfgemeinschaftshauses Billenhausen, Pfarrer-Egger-Weg 2, die ordentliche Mitgliederversammlung des Schützenvereins Billenhausen e.V. statt.
Die Tagesordnung erstreckt sich auf folgende Punkte:
(Versammlungsleitung durch Björn-Arne Schmitz)
Alle Mitglieder sowie Freunde und Gönner des Schießsports sind recht herzlich eingeladen.
Wir freuen uns, Sie an diesem Abend begrüßen zu dürfen.
Hinweis: Gemäß § 12 der Satzung werden nur Anträge berücksichtigt, die mindestens 8 Tage vor der Versammlung schriftlich bei einem der Schützenmeister eingereicht werden. Spätere Anträge bedürfen der Zustimmung des Schützenmeisteramtes.
Die Vorstandschaft
Nach zweijähriger Abstinenz durch Corona führte der Schützenverein Billenhausen am Wochenende 04. bis 06. November wieder sein traditionelles Dorfschiessen durch. Hier können alle interessierten Billenhauser teilnehmen, auch wenn sie nicht Mitglied im Schützenverein sind. Die Schiesssportnovizen wurden von erfahrenen Sportschützen betreut und in die Geheimnisse für gut platzierte Treffer eingewiesen. Die Schützen bildeten Mannschaften von je 4 Schützen, die für die Vereine des Dorfes schossen. Es bildeten sich auch etliche Gruppen mit Fantasienamen. Prämiert wurde die Gesamtringzahl einer Mannschaft und die Meisstbeteiligung an Schützen eines Vereins oder Gruppierung jeweils mit Geldpreisen. Die 20 besten Teiler der Einzelschützen wurden mit großartigen Sachpreisen belohnt, die umliegende Firmen und Geschäfte gespendet hatten. Insgesamt wurden von den Hobbyschützen 109 Wertungsserien zu jeweils 20 Schuss abgegeben. Vor allem der Sonntag war bei Kaffee und Kuchen stark frequentiert. Auffällig viele junge Schützinnen und Schützen beteiligten sich dieses Jahr und so kam es bei der Vergabe des Wanderpokales für die Meistbeteiligung zur unvermeidlichen Wachablösung. Die junge Gruppierung „Sieben kleine Jägermeisterlein“ kam mit 25 Schützen:innen deutlich auf den 1. Platz, was zu großer Freude bei der Preisvergabe führte. Der Musikverein belegte mit 20 Schützen den 2. Platz gefolgt von Gartenbauverein, Feuerwehr und Sportverein und weiteren kleinen Gruppen. Die Vorstandschaft wertet das Schießen als großen Erfolg bei der Werbung für den Schießsport und hofft auf diesem Weg vor allem junge Schützinnen und Schützen ab 12 Jahre für diesen interessanten und anspruchsvollen Sport begeistert zu haben. Eine Wiederholung des Events ist für kommendes Jahr fest eingeplant.
Platz | Gruppe/Verein | Punke |
---|---|---|
1 | 7 kleine Jägermeisterlein – 1 | 730 |
2 | Lerchner u. Co – 1 | 724 |
3 | Gartenbauverein – 1 | 719 |
3 | Feuerwehr – 1 | 719 |
5 | Musikverein Billenhausen – 1 | 717 |
6 | Brandberg Läufer – 1 | 706 |
7 | 7 kleine Jägermeisterlein – 2 | 703 |
8 | Sportverein – 1 | 698 |
9 | Odel Dreamteam – 1 | 687 |
10 | Musikverein Billenhausen – 2 | 684 |
11 | Bemi Basi – 1 | 683 |
12 | Gartenbauverein – 2 | 673 |
13 | Lerchner u. Co – 2 | 668 |
14 | Junggesellen – 1 | 660 |
15 | Musikverein Billenhausen – 3 | 657 |
16 | 7 kleine Jägermeisterlein – 3 | 646 |
17 | Feuerwehr – 2 | 645 |
18 | Gartenbauverein – 3 | 634 |
19 | 7 kleine Jägermeisterlein – 4 | 627 |
20 | 7 kleine Jägermeisterlein – 5 | 612 |
21 | Musikverein Billenhausen – 4 | 611 |
22 | Odel Dreamteam – 2 | 604 |
23 | Sportverein – 2 | 600 |
24 | 7 kleine Jägermeisterlein – 6 | 561 |
Platz | Gruppe/Verein | Teilnehmer |
---|---|---|
1 | 7 kleine Jägermeisterlein | 25 |
2 | Musikverein Billenhausen | 20 |
3 | Gartenbauverein | 14 |
4 | Feuerwehr | 9 |
4 | Odel Dreamteam | 9 |
4 | Sportverein | 9 |
7 | Lerchner u. Co | 8 |
8 | Brandberg Läufer | 6 |
9 | Junggesellen | 5 |
10 | Bemi Basi | 4 |
Alle Angaben ohne Gewähr.
Fr. 04.11. Sa. 05.11. u. So. 06.11.2022
Es sind alle Bürger, Gruppen und Vereine recht herzlich eingeladen, an diesem Schießen teilzunehmen. Eine Mannschaft besteht aus 4 Schützen. Ein Schütze kann für maximal zwei verschiedene Gruppen / Vereine antreten. Mannschaften müssen nicht gemeldet werden denn die jeweils besten 4 Schützen eines Vereins / Gruppe bilden automatisch eine Mannschaft. Die aktiven Schützen der Rundenwettkampf-Mannschaften nehmen nicht teil.
Geschossen werden zwei Bänder a 10 Schuss, wobei die Gesamtringzahl für die Mannschaft, sowie der beste Teiler / Blattl für die Einzelwertung wichtig sind.
Der Einsatz pro Teilnehmer beträgt 4,00 €, schießt ein Teilnehmer für 2 Gruppen ist der Einsatz 2x zu entrichten. Es kann entweder freihändig oder aufgelegt geschossen werden. Jeder hat die freie Auswahl. Teilnehmer müssen mindestens 12 Jahre alt sein.
Anmelden ab sofort beim Schützenmeister per Mail 711007.schuetzenmeister@gau-krumbach.de und an den Schießtagen im Schützenheim.
Wir wünsche allen Teilnehmern „Gut Schuss“ und ein paar fröhliche Stunden im Schützenbereich des Dorfgemeinschaftshauses in Billenhausen.
Die Vorstandschaft